IMPRESSUM, ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG

IMPRESSUM

ALLGEMEINE ANGABEN

Informationen folgen in Kürze

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über psychologische Beratungsleistungen, die zwischen MIND EXPERTS und dem Kunden abgeschlossen werden.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, MIND EXPERTS stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsbeschreibung

2.1. MIND EXPERTS erbringt psychologische Beratungsleistungen. Die Beratung dient der Unterstützung und Begleitung des Kunden, ersetzt jedoch keine ärztliche, therapeutische oder psychiatrische Behandlung.
2.2. Der Umfang und Inhalt der Beratungsleistung werden individuell mit dem Kunden vereinbart.

3. Vertragsschluss

3.1. Der Vertrag kommt durch die Buchung des Kunden und die schriftliche Bestätigung durch MIND EXPERTS zustande.
3.2. Die Beratungsleistungen können persönlich, telefonisch oder online (z. B. über Videoplattformen) erbracht werden.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Vergütung für die Beratungsleistungen wird vor Beginn der Leistungserbringung vereinbart.
4.2. Als Kleinunternehmen im Sinne von § 19 UStG erhebt MIND EXPERTS keine Umsatzsteuer und weist diese daher auch nicht aus.
4.3. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, Kreditkarte oder einem anderen vereinbarten Zahlungsmittel.
4.4. Der Kunde verpflichtet sich, die Vergütung spätestens bis zu [z. B. 7 Tage] nach Rechnungsstellung zu begleichen.

5. Terminvereinbarung und Stornierung

5.1. Termine werden individuell zwischen MIND EXPERTS und dem Kunden vereinbart.
5.2. Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens [z. B. 48 Stunden] vor dem Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Vergütung fällig, es sei denn, der Kunde weist nach, dass MIND EXPERTS kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

6. Widerrufsrecht

6.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
6.2. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 3 BGB erlischt, wenn MIND EXPERTS die vereinbarte Leistung vollständig erbracht hat und der Kunde vor Beginn der Leistung ausdrücklich zugestimmt hat, dass das Widerrufsrecht erlischt.
6.3. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht und ein Muster-Widerrufsformular sind in der Widerrufsbelehrung enthalten.

7. Haftung

7.1. MIND EXPERTS haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
7.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet MIND EXPERTS nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
7.3. Eine Haftung für entgangene Gewinne, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

8. Vertraulichkeit

8.1. MIND EXPERTS verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungsleistungen erlangten Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, der Kunde entbindet MIND EXPERTS ausdrücklich von dieser Pflicht.
8.2. Eine Weitergabe der Informationen erfolgt nur mit Zustimmung des Kunden oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. zur Abwendung von Gefahren).

9. Schlussbestimmungen

9.1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags einschließlich dieser AGB bedürfen der Schriftform.
9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
9.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Widerrufsbelehrung

(Sofern für Ihre Dienstleistungen erforderlich, sollte hier die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung eingefügt werden, z. B. für Online-Verträge.)

DATENSCHUTZ

 1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

MIND EXPERTS – ANGABEN FOLGEN IN KÜRZE
[Name]
[Adresse]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2.2. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.
  • Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, z. B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

3. Datenkategorien und Zwecke der Verarbeitung

3.1. Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Angaben, die im Rahmen der Beratung von Ihnen mitgeteilt werden
  • Bankdaten für die Zahlungsabwicklung (sofern erforderlich)

3.2. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
  • Durchführung der psychologischen Beratung
  • Rechnungsstellung und Abwicklung von Zahlungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Weitergabe von Daten an Dritte

4.1. Keine Weitergabe ohne Einwilligung
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. an Zahlungsdienstleister).

4.2. Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Tätigkeiten (z. B. Buchhaltung oder Hosting) setzen wir externe Dienstleister ein. Diese werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO zu schützen.

5. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus steuerrechtlichen Gründen) bestehen.

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
6.1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.
6.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
6.3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6.6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
6.7. Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Kontakt

Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns wenden:
MIND EXPERTS
[Name]
[Adresse]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]